Wichtige Hinweise zum Umgang mit Lithium-Ionen-Akkus

Status
Not open for further replies.

msitc

Administrator
Staff member
Über den richtigen Umgang mit Akkus auf Lithium-Ionen-Basis kann man im Internet sehr vieles lesen, ich habe der Einfachheit halber die wichtigsten Punkte zusammengefasst.

1. Verwenden Sie ein ordentliches Ladegerät für RCR123A/16340/18650-Akkus

Mir sind einige Fälle bekannt, in denen bei eBay oder bei asiatischen Online-Märkten ein billiges Ladegerät für ein paar Euro in dem Glauben erstanden wurde, etwas gutes zu kaufen - sehr schnell hat sich jedoch herausgestellt, dass diese Geräte entweder nicht richtig funktionierten oder bereits beim Eintreffen defekt waren.

Hierzu kann ich nur folgendes anmerken: Die bei uns im Shop erhältlichen Ladegeräte haben sich allesamt in der Praxis bewährt und stammen von namhaften Herstellern. No-Name-Ladegeräte werden Sie bei uns aus gutem Grund nicht finden!

Nichtsdestrotrotz gilt auch hier, dass ein Ladegerät während des Ladevorgangs aus Sicherheitsgründen nicht unbeaufsichtigt bleiben sollte.


2. Setzen Sie nur Qualitätsakkus ein

Ebenfalls ein sehr wichtiger Punkt. Es sind beispielsweise Akkus im Umlauf, deren Kapazität oftmals mit völligen Phantasiewerten wie 4000 mAh angegeben wird. Fakt ist, dass diese Kapazität niemals erreicht wird; hinzu kommt, dass bei No-Name-Akkus oder auch gefälschten Marken-Akkus oftmals die Schutzmechanismen von teuren Marken fehlen oder nicht richtig funktionieren (Über- und Entladungsschutz, PTC-Explosionsschutz usw.). Hier zu sparen, kann sich unter Umständen fatal auswirken!

Die in unserem Shop angebotenen Akkus sind Markenware und qualitativ sehr hochwertig. Vor allem Soshine-Akkus können mit interessanten Merkmalen und kompakten Größen aufwarten und bieten darüber hinaus alles, was man von einem modernen Lithium-Ionen-Akku erwarten kann. Alle Akkus basieren auf hochwertigen Zellen von Herstellern wie Panasonic, Sony oder Samsung.

3. Verwenden Sie keinesfalls unterschiedliche Akkus mit verschiedenen Ladeständen

Diesen Punkt sollten Sie beim Einsatz von Lithium-Ionen-Akkus niemals außer Acht lassen: Verwenden Sie ausschließlich gleichartige Akkus (gleicher Hersteller, derselbe Typ und identische Kapazität) und mischen Sie keinesfalls Akkus mit unterschiedlichen Ladeständen! Es gibt glaubwürdige Berichte im Internet, wonach beim Einsatz mehrerer und unterschiedlicher Akkutypen schon Akkus explodiert sind.

4. Laden Sie Akkus ausschließlich mit den dafür vorgesehenen Ladegeräten

5. Lassen Sie Ladegeräte während des Ladevorgangs nicht unbeaufsichtigt und trennen Sie diese nach dem Ladevorgang vom Stromnetz

6. Verwenden Sie nur Akkus, die in etwa gleich alt sind und mischen keine alten und neuen Akkus


Wenn Sie diese essentiellen Punkte berücksichtigen und die Hinweise auf Battery University aufmerksam durchlesen, dann kann beim Umgang mit Lithium-Ionen-Akkus normalerweise nichts passieren.
 
Last edited:
Status
Not open for further replies.
Top