Einführung
Da ich bereits letztes Jahr ein Review zur ET M3C4 SST-50/Triple XP-G R5 geschrieben habe, möchte ich mich ungern komplett wiederholen und verweise deshalb zur Einstimmung auf mein vorhandenes Review. In diesem Review möchte ich mehr auf die Dinge eingehen, die neu sind bzw. sich gegenüber den “alten” Modellen geändert haben. Darüber hinaus gibt es natürlich auch ein paar Beamshot-Vergleiche zwischen EagleTac M3C4 SST-50/Triple XP-G R5/XM-L T6 LED.
Übrigens: Wenn ich in diesem Review von “alten” Modellen spreche, dann bezieht sich das nicht auf veraltete Technik, sondern auf die Modelle der M3C4-Serie, die schon seit letztem Jahr auf dem Markt sind.

Verpackung und Zubehör
Ich kürze es an dieser Stelle einfach mal ab: Gegenüber dem bisherigen Lieferumfang in der Base Version hat sich nichts geändert, es ist alles beim alten geblieben.

Was ist neu?
Wie gesagt, möchte ich mich hier auf die Neuerungen konzentrieren, die da wären:

Von links nach rechts: SST-50, Triple XP-G R5 und XM-L T6

Von links nach rechts: SST-50, Triple XP-G R5 und XM-L T6



Der neue Reflektor mit XM-L LED

Von links nach rechts: SST-50, Triple XP-G R5 und XM-L T6
Technische Details
– Low (65 ANSI Lumen/ca. 28 Stunden)
– Med (192 ANSI Lumen/ca. 8 Stunden)
– High (404 ANSI LUmen/ca. 3,5 Stunden)
– Turbo (748 ANSI Lumen/ca. 1,5 Stunden)
– Strobe (ca. 2 Stunden)
– Beacon
– SOS
Nun aber zum wichtigsten Teil des ganzen Reviews: Beamshots. Natürlich möchten sowohl Besitzer einer EagleTac SST-50/Triple XP-G R5 als auch potentielle Käufer wissen, wie sich die neue Lampe im Vergleich zu den bisherigen Modellen schlägt, und da kann ich bereits vorab das Attribut exzellent in den Raum werfen.
Um es ganz klar auf den Punkt zu bringen: Die neue EagleTac M3C4 XM-L ist ein Thrower reinsten Wassers, der mich voll und ganz überzeugt hat. Dank des neu entwickelten und optimierten Reflektors kann das XM-L-Modell nicht nur einen sauberen Beam mit einem klar definierten Spot erzeugen, sondern darüber hinaus auch mit einer sehr guten Reichweite glänzen.
Alle Beamshots wurden mit folgenden Parametern aufgenommen: 4s, f/8.0, ISO 200
1. EagleTac M3C4 Triple XP-G R5, alle Beamshots wurden in Stufe High aufgenommen



2. EagleTac M3C4 SST-50, alle Beamshots wurden in Stufe High aufgenommen



3. EagleTac M3C4 XM-L T, alle Beamshots wurden in Stufe High aufgenommen



Videos
Sind gerade noch in Bearbeitung, ich werde sie in Version 1.1 dieses Reviews nachreichen.
Fazit
Nun, da brauche ich nicht viele Worte zu verlieren. Technisch ist die M3C4-Serie mit dem neuen XM-L-Modell auf dem aktuellen Stand der LED-Technik, und die XM-L LED erzeugt ein angenehmes Licht, ohne dabei in einen unangenehmen Farbton abzudriften.
Verarbeitungsmäßig und qualitativ spielt die neue EagleTac M3C4 XM-L in der gleichen Liga wie ihre Brüder und damit auf einem Top-Level. Wer einen ausgezeichneten und handlichen Thrower sucht, der ist mit der EagleTac M3C4 XM-L bestens bedient.
Darüber hinaus erlaubt die Angabe von ANSI Lumen einen guten Vergleich mit anderen Taschenlampen, da immer mehr Hersteller diesen Standard verwenden.
Bezugsquelle
Die EagleTac M3C4 XM-L T6 ist im MSITC Shop erhältlich.
ANSI Lumen, Deutschland, EagleTac M3C4 XM-L, Händler, helle taschenlampen, Helle Taschenlampen@Night, helle-taschenlampen.de, M3C4, msitc, msitc-shop.com, Review, Shop, SST-50, Vergleich, XP-G R5
Da ich bereits letztes Jahr ein Review zur ET M3C4 SST-50/Triple XP-G R5 geschrieben habe, möchte ich mich ungern komplett wiederholen und verweise deshalb zur Einstimmung auf mein vorhandenes Review. In diesem Review möchte ich mehr auf die Dinge eingehen, die neu sind bzw. sich gegenüber den “alten” Modellen geändert haben. Darüber hinaus gibt es natürlich auch ein paar Beamshot-Vergleiche zwischen EagleTac M3C4 SST-50/Triple XP-G R5/XM-L T6 LED.
Übrigens: Wenn ich in diesem Review von “alten” Modellen spreche, dann bezieht sich das nicht auf veraltete Technik, sondern auf die Modelle der M3C4-Serie, die schon seit letztem Jahr auf dem Markt sind.

Verpackung und Zubehör
Ich kürze es an dieser Stelle einfach mal ab: Gegenüber dem bisherigen Lieferumfang in der Base Version hat sich nichts geändert, es ist alles beim alten geblieben.
EagleTac M3C4-Taschenlampe
Tailcap Clicky zum optionalen Einbau (inkl. Werkzeug)
Drei O-Ringe
Lanyard
Spezielles Akku-Magazin für Verwendung mit Tailcap Clicky
Diffusor Filter
Holster
Zwei Batterierohre für den Betrieb mit CR123-Zellen

Was ist neu?
Wie gesagt, möchte ich mich hier auf die Neuerungen konzentrieren, die da wären:
Auch EagleTac ist auf den ANSI Lumen-Zug aufgesprungen und gibt nun für die EagleTac M3C4 XM-L die Leistung in ANSI Lumen an, was einen optimalen Vergleich mit Lampen von anderen Herstellern ermöglicht, da ANSI Lumen nach einem genormten Verfahren gemessen werden
Die Leuchtmodi sind gegenüber den anderen Modellen anders abgestimmt, aber trotzdem nach wie vor nahezu stufenlos regelbar
Gegenüber der SST-50/Triple XP-G R5-Ausführung ist die XM-L-Variante einen Tick größer bzw. höher, was am neu entwickelten und speziell für die XM-L LED angepassten Reflektor liegen dürfte

Von links nach rechts: SST-50, Triple XP-G R5 und XM-L T6

Von links nach rechts: SST-50, Triple XP-G R5 und XM-L T6



Der neue Reflektor mit XM-L LED

Von links nach rechts: SST-50, Triple XP-G R5 und XM-L T6
Technische Details
- CREE XM-L T6 LED
- Max. 748 ANSI Lumen
- SMO-Reflektor für optimale Reichweite
- Beschichtete Glaslinse
- Integrierter Überhitzungsschutz
- Wasserdicht nach IPX-8
- Energieversorgung: 2 x 18650-Akku, 4 x CR123A/16340
- Spannungsbereich: 5V-13V
- Fünf Leuchtmodi
- Drei Blinkmodi (können durch Anwender aktiviert/deaktiviert werden)
- Leuchtmodi:
– Low (65 ANSI Lumen/ca. 28 Stunden)
– Med (192 ANSI Lumen/ca. 8 Stunden)
– High (404 ANSI LUmen/ca. 3,5 Stunden)
– Turbo (748 ANSI Lumen/ca. 1,5 Stunden)
– Strobe (ca. 2 Stunden)
– Beacon
– SOS
- Länge: ca. 16,5 cm
- Gewicht: 356 Gramm (ohne Akkus)
Nun aber zum wichtigsten Teil des ganzen Reviews: Beamshots. Natürlich möchten sowohl Besitzer einer EagleTac SST-50/Triple XP-G R5 als auch potentielle Käufer wissen, wie sich die neue Lampe im Vergleich zu den bisherigen Modellen schlägt, und da kann ich bereits vorab das Attribut exzellent in den Raum werfen.
Um es ganz klar auf den Punkt zu bringen: Die neue EagleTac M3C4 XM-L ist ein Thrower reinsten Wassers, der mich voll und ganz überzeugt hat. Dank des neu entwickelten und optimierten Reflektors kann das XM-L-Modell nicht nur einen sauberen Beam mit einem klar definierten Spot erzeugen, sondern darüber hinaus auch mit einer sehr guten Reichweite glänzen.
Alle Beamshots wurden mit folgenden Parametern aufgenommen: 4s, f/8.0, ISO 200
1. EagleTac M3C4 Triple XP-G R5, alle Beamshots wurden in Stufe High aufgenommen



2. EagleTac M3C4 SST-50, alle Beamshots wurden in Stufe High aufgenommen



3. EagleTac M3C4 XM-L T, alle Beamshots wurden in Stufe High aufgenommen



Videos
Sind gerade noch in Bearbeitung, ich werde sie in Version 1.1 dieses Reviews nachreichen.
Fazit
Nun, da brauche ich nicht viele Worte zu verlieren. Technisch ist die M3C4-Serie mit dem neuen XM-L-Modell auf dem aktuellen Stand der LED-Technik, und die XM-L LED erzeugt ein angenehmes Licht, ohne dabei in einen unangenehmen Farbton abzudriften.
Verarbeitungsmäßig und qualitativ spielt die neue EagleTac M3C4 XM-L in der gleichen Liga wie ihre Brüder und damit auf einem Top-Level. Wer einen ausgezeichneten und handlichen Thrower sucht, der ist mit der EagleTac M3C4 XM-L bestens bedient.
Darüber hinaus erlaubt die Angabe von ANSI Lumen einen guten Vergleich mit anderen Taschenlampen, da immer mehr Hersteller diesen Standard verwenden.
Bezugsquelle
Die EagleTac M3C4 XM-L T6 ist im MSITC Shop erhältlich.
ANSI Lumen, Deutschland, EagleTac M3C4 XM-L, Händler, helle taschenlampen, Helle Taschenlampen@Night, helle-taschenlampen.de, M3C4, msitc, msitc-shop.com, Review, Shop, SST-50, Vergleich, XP-G R5